Verbundprojekt AutoPasture

Der Verbund AutoPasture ist ein Vorhaben im Programm der Anwendungsorientierten Exzellenzforschung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Mai 2025 trafen sich die Verbundpartner des Forschungsprojekts AutoPasture erstmals mit potenziellen Partnerbetrieben auf der Insel Usedom. Ziel war es, geeignete Landwirtschaftsbetriebe als Reallabore für die Umsetzung innovativer Technologien in der Milchviehhaltung, Mutterkuhhaltung und Wasserbüffelhaltung kennenzulernen.

Im persönlichen Austausch stellten die Landwirte nicht nur ihre Betriebe, Weideflächen und Tiere vor, sondern berichteten auch offen über aktuelle Herausforderungen im Betriebsalltag. Die Wissenschaftler und Entwickler des Projekts präsentierten daraufhin erste Ideen- und Lösungsansätze aus dem AutoPasture-Kontext. Dieser lösungsorientierte Dialog trug wesentlich dazu bei, das gegenseitige Vertrauen zu stärken und die Bereitschaft der Landwirte zur Zusammenarbeit zu erhöhen.

Nach den Betriebsbesichtigungen und dem intensiven Austausch wurden die grundlegenden betrieblichen Rahmenbedingungen erfasst. Auf dieser Basis beginnt nun die grobe Konzeptplanung für die technische Ausstattung jedes Partnerbetriebs.

Ziel ist es, pro Hof die potenziell einzusetzende Sensorik und Aktorik zu definieren – angepasst an die jeweilige Haltungsform und die betrieblichen Bedürfnisse. So erhalten die Landwirte ein realistisches Bild vom Umfang und dem Nutzen der geplanten technischen Lösungen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert